Tag 1 auf der Tosh – Pest und Cholera

Ich bin Tabasco, werde Tabbi genannt. Dass ich auf meine alten Tage – ich werde 16 Lenze in diesem Jahr – noch eine Seereise mache, ist wahrlich eine Zumutung. Meine beiden Kumpel und ich hatten lediglich die Wahl zwischen Pest und Cholera. Die Pest wäre gewesen, wochenlang allein zu Hause zu bleiben. Natürlich betreut von …

Metall Applikation Mackintosh

Das Mackintosh Haus in Köln

Am 2. Februar 1953 erreichte Thomas Howarth (1914-2000) ein Brief aus Edinburgh. Howarth war Architekt, Architekturhistoriker und hat ein Jahr zuvor die erste Biografie über Charles Rennie Mackintosh geschrieben. Um so mehr versetzte ihn die Nachricht in Aufregung. Es wäre nichts weniger als eine Sensation, würde sich tatsächlich ein Mackintosh Haus in Köln befinden.

René Lalique

René Lalique trifft Charles Rennie Mackintosh

Die Natur lehrt den Menschen das Sehen. Gemeinsam mit dem Großvater pflegt der junge René Lalique (1860-1945) den Wintergarten der Familie in Ay im französischen Département Marne. Er unternimmt Streifzüge durch die Landschaft der Champagne und entwickelt ein ausgeprägtes Interesse an seiner Umgebung. Pflanzen, Blüten, Insekten, René entdeckt täglich Neues. Die Farben faszinieren ihn. Die …

Rotkehlchen

Der Vogel, der niemals flog

Die Natur und ihre Elemente beeinflussten die Kunst von Charles Rennie Mackintosh. Er malte beeindruckende und wunderschöne Pflanzenbilder. Die von ihm geschaffenen Wandbilder und Buntglasfenster kamen selten ohne Rose aus. Überhaupt die Rose: Sie wird heute als Markenzeichen des Glasgow Style gesehen. Mackintosh entwarf Möbel und metallene Objekte und schmückte sie mit verblüffenden Ornamenten, die …